Themen

FÜR EIN LEBENSWERTES TELFS!
Weil es auch deine Zukunft ist

Eine Fußgängerzone im Zentrum, bessere Infrastruktur für die Bildung unserer Kinder, mehr Barrierefreiheit im ganzen Ort oder der Ausbau von Kulturangeboten – in Telfs gestalten wir unser Zusammenleben.

Wir haben viele gute Ideen, um die Lebensqualität in Telfs zu erhöhen. Wir werden die nächsten 6 Jahre unser Möglichstes tun, um diese Ideen in die Tat umzusetzen.

Klimafreundlich vorankommen

Frau mit Radhelm lächelt

Stört er dich auch, der viele Verkehr, der jedes Jahr noch weiter zunimmt? Der Lärm, die Luftbelastung und der viele Platz, den er einnimmt? Uns auch! Wir wollen mehr Lebensqualität in die Gemeinde bringen und die Straßen zu einem gleichberechtigten Ort der Fortbewegung machen.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Verkehrsberuhigung im Ort
  • Fußgängerzone im Zentrum
  • Maßnahmen zur Reduzierung von (Verkehrs)Lärm
  • Ausbau von Radwegen
  • Barrierefreiheit erhöhen
  • Noch bessere Bus- & Bahnverbindungen
  • Förderung der E-Mobilität

Bildung von
Beginn an

Kinder fröhlich bemalte Hände

Welche Öffnungszeiten Kinderkrippen haben, wie gut die Infrastruktur ist und die Arbeitsbedingungen für Pädagog*innen sind, liegt in der Verantwortung der Gemeinden. Wir wollen den Kindern die beste Bildung ermöglichen und den Eltern, dass sie Beruf und Familie unter einen Hut bringen.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Zwei kostenlose Kindergartenjahre
  • Ganztägige und ganzjährig geöffnete Kinderkrippen und Kindergärten
  • Ein bedarfsorientiertes Angebot, damit sich alle Talente entfalten können
  • Höhere Löhne und gute Personal-Ausbildung ab der Kinderkrippe

Jung & Alt
Platz geben

3 Männer Generationen

In Tirol wird der Zusammenhalt groß geschrieben. Aber der Lebensraum ist dennoch nicht gerecht verteilt. Das beginnt bei der Dominanz des Straßenverkehrs und endet bei den Mietkosten. Wir stehen für eine Gemeindepolitik, die einen gesellschaftlichen Ausgleich schafft und die Interessen aller im Blick hat.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Mehr Platz für Jugendliche im öffentlichen Raum
  • Verkehrsberuhigte Plätze für ein kommunikatives Dorfleben
  • Pflegestrukturen ausbauen und weiterentwickeln

Kulturelle Vielfalt für Telfs

Menschen bei Event halten Hände hoch

Unsere Heimatgemeinde ist weit über ihre Grenzen hinaus für ihr bereits großes Kulturangebot aber auch für ihre kulturelle Vielfalt bekannt. Beides möchten wir mit der Bereitstellung von Infrastruktur und finanziellen Mitteln stärken und fördern. Denn Kultur in ihrer Vielfalt braucht Beachtung und Pflege und ist essentiell für unsere Gemeinde.

Dafür setzen wir uns ein:

  • Konsumfreie Räume für Jung & Alt als Treffpunkt
  • Mehr Förderungen für Subkulturen in Kunst & Musik
  • Vermehrte & regelmäßige Bespielung der öffentlichen Orte mit Kunst & Musik
  • Transparente & angemessene Subventionen für Vereine

vorantreiben

Vorantreiben ist das Schlagwort, welches wir in Hinblick auf die jetzige Periode als Ansporn sehen. Mit der Realisierung der Begegnungszone ist uns ein besonderes Highlight gelungen. Schon vor sechs Jahren waren wir der Meinung, dass eine Verkehrsberuhigung im Zentrum für mehr Belebung und Begegnung sorgt, sowohl zwischen den Menschen als auch in den Geschäften. Gerade die Schließung für den Verkehr in den Sommermonaten hat gezeigt, wie sehr sich der Ort plötzlich mit Menschen füllt. Geht es nach uns, kann man diese Schließung gerne ausdehnen.

Vorantreiben wollen wir Telfer Grünen auch die Kinderbetreuungsinfrastruktur und die Weiterentwicklung des Bildungsangebots. Jedes Kind hat ein Recht auf Bildung. Dieses Recht beginnt im Kleinkindalter. Wir haben in der Politik die Pflicht, dafür zu sorgen, ausreichend Bildungsmöglichkeiten für alle Kinder bereitzustellen und damit Chancengleichheit von Beginn an zu schaffen. Der Ausbau der Betreuungszeiten in den Ferienzeiten, und die Schaffung neuer Kinderbetreuungsplätze war und ist uns ein Herzensanliegen, für das wir weiterhin stehen werden.

Dafür stehen wir Telfer Grünen mit unserer engagierten und nachhaltigen Politik.

Wir setzen uns für weitere Verkehrsberuhigung in unserem Ort ein, sowie dafür, aus der Begegnungszone eine permanente Fußgängerzone zu machen. Wir setzen uns dafür ein, allen Verkehrsteilnehmer*innen Sicherheit auf unseren Straßen zu ermöglichen. Wir setzen uns für noch bessere Bus- & Bahnverbindungen ein. Wir setzen uns dafür ein, dass E-Mobilität weiter ausgebaut und gefördert wird. Wir setzen uns dafür ein, dass alle Veranstaltungen der Gemeinde selbstverständlich klimafreundlich abgehalten werden und Vereine darin unterstützt werden, klimafreundlich zu agieren. Klimaschutz darf kein geschriebenes Wort, sondern muss gelebte Praxis sein.